Drei spannende Messe-Tage zur Digitalisierung der Bauwirtschaft
Von Beginn an war klar: Wir sind hier richtig! Denn die digitalBAU bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie ab und hat einen besonderen Fokus auf die Digitalisierung. Jedes Jahr wächst die Anzahl und Vielfalt der ausstellenden Unternehmen und Besucher. So auch zur diesjährigen Auflage. Mehr als 270 Aussteller waren vertreten und zeigten ihre Innovationen für die digitale Zukunft im Bau: von der Planung, über die Umsetzung, bis hin zum Rückbau. Von diesem Know-how profitierten rund 10.000 Besucher, die u. a. aus Architekten, Ingenieuren, Stadtplanern, Investoren, Bauunternehmern, Verarbeitern aus Industrie und Handwerk sowie Gebäudetechnikern bestanden.
Mit zahlreichen Gastvorträgen und Diskussionsrunden erfuhren die Branchenprofis, wie die Digitalisierung die Produktivität und Effizienz im Bauprozess erhöht und somit den langfristigen Erfolg der Branche sichert. Denn nur mit Adaption und Innovation kann man mit der Geschwindigkeit des Fortschritts, auch international, mithalten.
Wie Inpera als Cloud-Lösung die Bauwirtschaft revolutioniert
Drei Tage lang präsentierten unser CEO Richard Liehmann sowie Elisabetta Casagrande (Head of Products) unsere Cloud-Plattform für die Beschaffung im Bau. An unserem Stand konnten die Besucher die Nutzeroberfläche von inpera testen und Fragen zu unserem Unternehmen und den Funktionen stellen.
Das Highlight des ersten Tages war definitiv der Vortrag von Richard Liehmann am Gemeinschaftsstand von Smart Building Deutschland. Mit dem passenden Thema: Ab in die Wolke - Cloud-Plattform bringt Spaß bei Beschaffung am Bau zurück” wurden die Zuhörer über die Bedeutung von digitalen Unternehmen wie inpera - und der Zukunft digitaler Beschaffungsprozesse informiert.
Ein großer Diskussionspunkt war hier die Zögerlichkeit der Baubranche, was den Umstieg auf digitale Anwendungen betrifft. Die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen am Bau erfolgt oftmals noch in Papierform und dennoch schauen viele Unternehmen noch, das für sie unbekannte Land der Digitalisierung zu betreten. Soviel können wir aber verraten. Es ist ganz einfach, spart Zeit, schont Ressourcen und steigert die Effizienz.
Während der Messelaufzeit nutzten wir die vielen Gelegenheiten für einen persönlichen Austausch mit den verschiedensten Berufsgruppen aus der Bauwirtschaft.
Unser Fazit: Gut, dass wir da waren. Die digitalBAU ist Impulsgeber für die Digitalisierung der Bauwirtschaft und wir freuen uns, dass wir unseren Teil dazu beitragen können. Die vielen neuen Kontakte und anregenden Gespräche mit Partnern, Kollegen und potenziellen Kunden waren sehr wertvoll und wichtig für unser angestrebtes Wachstum in diesem Jahr.
Jetzt haben wir viel nachzubereiten und dann steht mit der Tech in Construction in Berlin ja auch schon die nächste Veranstaltung zum Thema an.
Packen wir es an!